Showing: 1 - 10 of 12 RESULTS

Studierenden/Student Session 2 (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 15:00-15:30 Entwurf eines visuellen Prototyps für OERs und deren Verwaltung Jonas Tietz 15:30-16:00 Ed-technology and E-learning in medical education: application and impact Sofiia Boiko 16:00-16:30 Governance von Social-Media-Algorithmen im Digital Services Act Rade Jevdenic 16:30-16:45 Schluss Azra Eljezi-Bekiri Raumangabe: Service Innovation Lab (SIL), A-Gebäude, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Studierenden/Student Session 1 (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 13:00-13:15 Einführung Azra Eljezi-Bekiri 13:15-13:45 Literaturrecherche und strukturierter Vergleich zu Lösungsansätzen für reproduzierbare wissenschaftlich Ergebnisse Helga Wolf 13:45-14:15 Emanuel Ringelblum und das Untergrundarchiv Oyneg Shabbes Sebastian Franke Raumangabe: Service Innovation Lab (SIL), A-Gebäude, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Gerhard Lustig Preis/Price Session 2 (Aula)

Uhrzeit Thema Referierende 15:00-15:30 Die Rolle von Archiven aus informationsethischer Sicht Silvan Imhof 15:30-16:00 Die übergangenen Patient:innen – Eine qualitative Analyse der Informationsbedarfe von jungen Erwachsenen mit Krebs in Deutschland Paulina Bressel 16:00-16:30 Digital Qualifiziert – Kompetenzbereiche für die Zukunft Carsten Schneemann Raumangabe: Aula, A-Gebäude, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Session 3b: Internationale Informationsprobleme (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 09:00-09:30 Digitales Nachhaltigkeitsreporting – Herausforderungen und Konsequenzen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Christian Kruse, Urs Pietschmann, Daniela Becks, Jonas Wesseling und Agnes Widera 09:30-10:00 The Influence of Information on Scope 3 Carbon Accounting Hannah-Deborah Harbich und Wolfgang Kersten Raumangabe: Service Innovation Lab (SIL), A-Gebäude, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Session 3a: Education Ressources (Aula)

Uhrzeit Thema Referierende 09:00-09:30 Unveiling the Sources of False Health Information: Where do people get false health information from? Leyla Dewitz, Paulina Bressel und Elke Greifeneder 09:30-10:00 Large Language Models versus Foundation Models for Assessing the Future-Readiness of Skills Norman Süsstrunk, Albert Weichselbraun und Roger Waldvogel 10:00-10:30 Social Media Usage and Posting Behavior in the …

Gerhard Lustig Preis/Price Session 1 (Aula)

Uhrzeit Thema Referierende 13:00-13:30 ImmoBERT: Anwendung eines Sprachmodells zur Immobilienbewertung Natascha Ris 13:30-14:00 Entwicklung einer benutzerzentrierten GUI für ein visuelles Patentretrievalsystem Christine Friesen 14:00-14:30 Continuous Evaluation in Information Retrieval Jüri Keller Raumangabe: Aula, A-Gebäude, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Session 2b: Education Ressources (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 09:00-09:30 Teaching Information Ethics: Development and Evaluation of an Open Educational Resource Stefan Dreisiebner, Sarah-Juliane Ruge und Thomas Mandl 09:30-10:00 Success Factors and Quality Criteria for Open Educational Resources: An Empirical Analysis Lea Wöbbekind, Stefan Dreisiebner, Thomas Mandl, Tania Todorova, Eugenia Kovatcheva, Juan-Jose Boté-Vericad, Sílvia Argudo Plans und Gema Santos-Hermosa 10:00-10:30 Nachhaltige …

Session 2a: Digitale Bibliothek, Kuration und Bewahrung (Aula)

Uhrzeit Thema Referierende 09:00-09:30 Zugänglichkeit und Nutzbarkeit eines digitalen Kulturerbes in Bibliotheken und Archiven Michel Pfeiffer und Anne Bosche 09:30-10:00 Die Nutzung von Altmetrics zur scientometrischen Analyse – Impact oder Aufmerksamkeit? Mahmoud Hemila und Julian Dederke 10:00-10:30 Nachhaltigkeit in wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz: Aktuelle Werkzeuge, Ressourcen und Austausch Florian Gredig, Eri Amsler und Philipp Casula …

Doktoranden/PhD Session (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 13:30-14:00 Untersuchung des Nutzer-Anfrageverhaltens in Frage-Antwort-Systemen: Prototypentwicklung und Evaluation Corsin Capol 14:00-14:30 Entwicklung und Evaluierung einer flexiblen Bildähnlichkeitssuche für Expert*innen im Bereich der Porträtforschung Sebastian Diem 14:30-15:00 Auf dem Weg zu neuen rechtlichen Standards für das Forschungsdatenmanagement an Universitäten in Deutschland Thomas Hartmann 15.00-15:30 Requirements Engineering Teaching in Higher Education: Investigation, Overview, …