Showing: 1 - 10 of 11 RESULTS

Doktoranden/PhD Session (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 13:30-14:00 Untersuchung des Nutzer-Anfrageverhaltens in Frage-Antwort-Systemen: Prototypentwicklung und Evaluation Corsin Capol 14:00-14:30 Entwicklung und Evaluierung einer flexiblen Bildähnlichkeitssuche für Expert*innen im Bereich der Porträtforschung Sebastian Diem 14:30-15:00 Auf dem Weg zu neuen rechtlichen Standards für das Forschungsdatenmanagement an Universitäten in Deutschland Thomas Hartmann 15.00-15:30 Requirements Engineering Teaching in Higher Education: Investigation, Overview, …

Session 1b: Forschungsdaten (SIL)

Uhrzeit Thema Referierende 11:00-11:30 Qualität und Nachnutzungspotential von LIS-Forschungsdaten in offenen Repositorien Katharina Schobert, Tamara Heck und Marc Rittberger 11:30-12:00 Der Zusammenhang zwischen der Publikation offener Forschungsdaten in low and lower-middle income countries und equitable science Dorothea Strecker 12:00-12:30 Teilen von Gesundheits(falsch)informationen: Erste Ergebnisse einer Studie mit Selbstauskünften und Umfragen Juliane Stiller und Violeta Trkulja …

Session 1a: Datenvisualisierung und Usability (Aula) 

Uhrzeit Thema Referierende 11:00-11:30 Uncovering Weaknesses in Healthcare Systems Yves Staudt, Michael Burch, Yves Neuhaus und Murat Yilmaz 11:30-12:00 Interactive Eye Movement Charts Michael Burch, Andre Glatzl, Raphael Brunold, Benito Rusconi und Mathias Fröhner 12:00-12:30 Ageism – an invisible challenge in user research of information science? Vera Hillebrand Raumangabe: Aula, A-Gebäude, Pulvermühlestrasse 57, 7000 Chur

Keynote: Prof. Dr. Fischlin (Aula)

Keynote Rede von Prof. em. Dr. Andreas Fischlin, ETH Zürich, Abt. Umweltsystemwissenschaften Prof. Dr. Andreas Fischlin ist Leiter der Gruppe Terrestrische Systemökologie seit deren Gründung im November 1988. Die Gruppe gehört zum Institut für Biogeochemie und Schadstoffdynamik (IBP) der ETH Zürich und ist assoziert mit der Gruppe Umweltphysik (UP) von Prof. Niki Gruber. Die Fachgruppe Terrestrische Systemökologie hat …